Das Ingenieurbüro für Holztechnik - Dipl.-Ing. (FH) Guido Eichbaum wurde am 1.Mai 2013 gegründet und konnte sich erfolgreich auf dem Markt etablieren. So wurden erste Projekte abgeschlossen, neue formuliert und initiiert (Referenzprojekte). Grundlegend basiert das Ingenieurbüro auf den folgenden drei Geschäftsfeldern:
Dienstleistung
Aufbauend auf meiner langjährigen Tätigkeit als Projektingenieur und den Erfahrungen in meinem eigenen Ingenieurbüro gilt dieses Geschäftsfeld als meine tägliche „Praxis“. Die Verbindung von Theorie und Praxis erscheint mir hier besonders wichtig – so beziehe ich die neusten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik bei der Bearbeitung der einzelnen Themen mit ein. Zu den Dienstleistungen, die ich anbiete gehören:
Die Prüfungen können an kleinen fehlerfreien Prüfkörpern und Prüfkörpern in Bauteildimensionen durchgeführt werden. Bei baurechtlich relevanten Themen arbeite ich mit befreundeten renommierten Ingenieurbüros für Statik, Bau- und Sanierungsplanung zusammen.
Grundlagen
Die Vermittlung von Grundlagenwissen über den Werkstoff Holz und dessen Verwendung ist eine mir am Herzen liegende „Pflicht“. So kann ich auf langjährige Erfahrungen sowohl in der Erarbeitung als auch in der Vermittlung u.a. in Form von Vorlesungen für Studenten zurückgreifen. Prinzipiell werden die Hintergründe des jeweiligen Themas erläutert, falls vorhanden - normative Verweise getätigt, Beispiele aus der Praxis genannt sowie weiterführende Links und Literaturangaben gemacht. Thematisch nehme ich mich vorrangig Problemen aus den Bereichen Holzbau, Holzphysik sowie Versuchsdurchführung und Prüfung von Materialeigenschaften und Verbindungsmitteln an. Für weitere Themen bin ich jederzeit aufgeschlossen. Auf Grundlage der ausgearbeiteten Themengebiete kann ich fortführend Vorlesungen, Blockveranstaltungen sowie Vorträge für interessierte Gruppen anbieten.
Software
Der Bereich der Softwareentwicklung stellt sich in der Entwicklung meines Ingenieurbüros als „Kür“ da. So verfüge ich über fundierte Kenntnisse in der Programmierung mit Visual Basic.NET (vb.net) zur Erstellung von Berechnungs-, Service- und Lernsoftware z.B. auf den Gebieten Holzbau, Begutachtung/Revision und Holzsortierung. Weitere Themen z.B. Holzanatomie und Holzpathologie oder Holzschutz sind natürlich jederzeit willkommen. Diese Programme stellen sich momentan als Microsoft-Anwendungen mit Ein- und Ausgabefeldern, wenn gewünscht – einer dynamischen Bilddarstellung sowie Druck- und Speichermöglichkeiten dar. Auf Bedienfreundlichkeit (Usability) lege ich bei allen Programmen einen besonderen Wert.
Praktika
Hilfreiche Unterstützung bekam ich durch die Schaffung von diversen Praktikumsstellen - so absolvierten:
Anfragen bzgl. zukünftiger Praktika und Abschlussarbeiten nehme ich mich gerne an.
zurück zu: Startseite