Terminologie
Anfallspunkt
Als Anfallspunkt wird der Punkt bezeichnet, an den drei oder mehr Dachflächen zusammentreffen.
First
Als Dachfirst bzw. First wird die obere Dachabschlusslinie, also die obere Kante an der sich zwei Dachflächen treffen, bezeichnet. Bei krummflächigen Dächern verläuft der First am Scheitelpunkt des Bogens.
Gaube
Als Gaube wird ein zusätzlicher Dachaufbau am geneigten Dach zur Vergrößerung und Belichtung des Dachraumes bezeichnet. Dabei liegen Gauben und Fassaden nicht in einer Flucht.
Giebel
Als Giebel wird eine quer zum First liegende Wandfläche bezeichnet, welche den oberen senkrechten Dachabschluss bildet.
Grat
Als Grat, wird die Kante bezeichnet, welche beim Zusammentreffen von zwei schrägen Dachflächen an einer Außenecke entsteht.
Kehle
Als Kehle, wird die Kante bezeichnet, welche beim Zusammentreffen von zwei schrägen Dachflächen an einer Innenecke entsteht.
Ortgang
Als Ortgang wird die äußere Dachkante bezeichnet, welche den First mit der Traufe verbindet.
Traufe
Als Traufe wird die unterste waagerechte Kante der Dachfläche bezeichnet. Hier wird der Regenablauf angebracht – „Vom Regen in die Traufe kommen!“
Verfallgrat
Als Verfallgrat wird die Linie bezeichnet, welche zwei Anfallspunkte bei verschieden hochliegenden Firsten verbindet.
Walm
Als Walm wird die dreieckige oder trapezförmige Dachfläche bezeichnet, welche von zwei Graten und der Traufe gebildet wird.